Umweltpreis 2025
Die BUND Naturschutz-Kreisgruppe Hof hat den Umweltpreis 2025 an den Hofer LandBusverliehen. Ausgezeichnet wird damit das innovatives Mobilitätsprojekt, das neue Maßstäbe für nachhaltigen öffentlichen Verkehr im ländlichen Raum setzt – digital, klimafreundlich, flexibel und mit Blick auf alle Generationen.
„Der Hofer LandBus ist ein echtes Zukunftsprojekt. Er vereint Klimaschutz, soziale Teilhabe und moderne Technik – und macht Mobilität dort möglich, wo sie bisher oft gefehlt hat“, erklärt Uli Scharfenberg, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Hof. „Er zeigt eindrucksvoll, wie sinnvoll gestalteter öffentlicher Verkehr zur Lebensqualität in unserer Region beiträgt.“
Der Ursprung des Projekts liegt im Jahr 2017, als ein Antrag für ein neues Nahverkehrskonzept im Kreistag Hof eingebracht wurde. Ziel war ein vernetztes System, das klassische ÖPNV Angebote mit flexiblen Mobilitätsformen wie Anrufsammeltaxi, Carsharing, E-Bike-Verleih und digitaler Koordination verbindet. Noch im selben Jahr wurde der Arbeitskreis ÖPNV ins Leben gerufen. 2019 startete der LandBus in Rehau und Regnitzlosau, weitere Gemeinden folgten. Heute umfasst das Fahrgebiet nahezu den gesamten Landkreis Hof. Mit dem Ring um Hof im Oktober 2024 entstand ein leistungsfähiges Netz mit 18 Anknüpfungspunkten in der Stadt Hof. Anfang 2026 wird mit Münchberg, Zell, Sparneck und Weißdorf das Fahrgebiet auf den ganzen Landkreis ausgeweitet.
Das Besondere am Hofer LandBus ist sein intelligentes und bedarfsorientiertes Konzept: Fahrten werden gebündelt, Wege effizient geplant, Ressourcen geschont. Dadurch werden CO₂-Emissionen, Verkehrslärm und Parkplatzdruck reduziert – und gleichzeitig der Zugang zu Mobilität erleichtert, insbesondere für ältere Menschen, Jugendliche und Bürger:innen ohne eigenes Auto.
„Dieses System zeigt, wie zeitgemäße Mobilität auf dem Land funktionieren kann – umweltfreundlich, solidarisch und verlässlich“, betont Scharfenberg. „Der LandBus stärkt nicht nur den Klimaschutz, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in der Region.“
Die BN-Kreisgruppe Hof lobt das langjährige Engagement vieler Beteiligter: Landrat Dr. Oliver Bär, der Arbeitskreis ÖPNV, Koordinator Michael Stumpf, die beteiligten Kommunen und nicht zuletzt die Menschen vor Ort, die den LandBus aktiv nutzen und ihm damit Leben geben.
Zugleich richtet die BN-Kreisgruppe den Blick nach vorn. Sie fordert, künftig auch über Landkreisgrenzen hinauszudenken. Mobilität müsse mit den angrenzenden Landkreisen vernetzt werden. Denn nachhaltiger Verkehr darf nicht an Verwaltungsgrenzen enden.
Der Umweltpreis der BN-Kreisgruppe Hof wird seit 1989 jährlich verliehen. Er zeichnet Projekte, Gemeinden oder Persönlichkeiten aus, die sich in besonderer Weise für Umwelt-, Natur- oder Klimaschutz einsetzen. Mit der Auszeichnung für den Hofer LandBus setzt der BN ein klares Zeichen für die Verkehrswende – auch im ländlichen Raum.







